Empfehlungen

Das Empfehlungssystem von YouTube verbindet Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt mit Inhalten, die auf einzigartige Weise inspirieren, Wissen vermitteln und unterhalten. Da jede und jeder andere Vorlieben hat, müssen Empfehlungen vor allem auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt sein. Sie sollen ihnen helfen, die Videos zu finden, die sie ansehen möchten und ihnen einen Mehrwert bieten.

YouTube-Empfehlungen

Unser Empfehlungssystem ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zu antizipieren und zu erfüllen, um durch relevante und zufriedenstellende Videoempfehlungen einen Mehrwert zu schaffen. Am besten geht das, wenn wir das Wiedergabeverhalten, die Likes, Dislikes, Abos und das Feedback von Nutzerinnen und Nutzern kennen. Dazu gehören auch die Ergebnisse von Zufriedenheitsumfragen. Genau wie bei der Google Suche berücksichtigen wir auch die Reputation und Qualität eines Kanals, um zu entscheiden, wie, wann und wem die Inhalte angezeigt werden können. Außerdem nutzen wir externe Prüfteams, um zu verstehen, wie durchschnittliche Zuschauerinnen und Zuschauer die Inhalte wahrnehmen könnten. So können wir sicherstellen, dass wir hochwertige Inhalte bieten.

Wir wissen auch, dass nicht alle immer angemeldet sein oder ihre Daten mit uns teilen möchten. Deshalb bieten wir verschiedene Optionen, mit denen Nutzerinnen und Nutzer entscheiden können, wie viele Daten sie uns zur Verfügung stellen möchten. Nutzerinnen und Nutzer können ihren Such- und Wiedergabeverlauf auf YouTube jederzeit pausieren, bearbeiten oder löschen.

Die Empfehlungen sind vor allem an zwei Stellen zu finden:

Abbildung: Startseite
Abbildung: Bereich „Nächstes Video“

So hebt YouTube hochwertige Informationen hervor

Bei Themen, bei denen es auf Genauigkeit und hohe Qualität ankommt – wie Nachrichten, persönliche Finanzen sowie medizinische und wissenschaftliche Informationen – heben wir hochwertige Quellen mit verschiedenen Tools besonders hervor. Das könnte so aussehen:

Suchergebnisse
Abbildung: Bereich „Empfohlene Videos“
Abbildung: Eilmeldungen
Top-News
Gesundheitsinformationen

So liefert YouTube zusätzliche Kontextinformationen

Um zusätzlichen Kontext zu bestimmten Ereignissen, Themen und Publishern anzubieten, verwenden wir Infobereiche auf YouTube, die so aussehen können:

Historisch und wissenschaftlich belegte sowie gesundheitliche Themen
Historisch und wissenschaftlich belegte sowie gesundheitliche Themen

Bei Themen, bei denen es zu Fehlinformationen kommen kann, zeigen wir eventuell auch Links zu externen Quellen an, um mehr Kontext zu bieten.

Staatliche oder öffentliche Finanzierung von Nachrichtenorganisationen
Staatliche oder öffentliche Finanzierung von Nachrichtenorganisationen

Durch Infobereiche auf der Videowiedergabeseite können Nutzerinnen und Nutzer den Hintergrund einer Organisation leichter beurteilen.

Veränderte Inhalte oder synthetische Medien
Veränderte Inhalte oder synthetische Medien

Creatorinnen und Creator müssen offenlegen; wenn realistisch wirkende Inhalte mit veränderten oder synthetischen Medien erstellt wurden. Das schließt Inhalte ein, die mit generativer KI erstellt wurden. Dann werden entsprechende Labels im Video oder in der Videobeschreibung angezeigt.

Noch mehr entdecken

Das YouTube-Empfehlungssystem
Empfehlungen und Suchergebnisse verwalten
Daten auf YouTube verwalten