Neben den weltweit geltenden Community-Richtlinien hält sich YouTube, das in mehr als 100 Ländern verfügbar ist, auch an nationales Recht. So setzte YouTube in Deutschland beispielsweise das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) um, das soziale Netzwerke mit mehr als 2 Millionen registrierten Nutzern in Deutschland verpflichtet, "offensichtlich rechtswidrige" Inhalte nach Erhalt einer Rechtsbeschwerde innerhalb von 24 Stunden zu entfernen oder zu sperren.
Um Inhalte nach dem NetzDG zu melden, können Mitglieder im "Melden"-Dialog unterhalb eines jeden Videos und neben jedem Kommentar das Kästchen "Meines Erachtens sollte dieser Inhalt gemäß dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz gesperrt werden. Weitere Informationen" auswählen.
Ressourcen
Weitere Informationen findest du im Google-Transparenzbericht zu behördlichen Ersuchen zur Entfernung von Inhalten sowie im NetzDG-Transparenzbericht.